Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Bitcoin nähert sich 60.000 $: Startet die zweite Phase des Bullruns?

Der BTC-Kurs scheint an Aufwärtsmomentum zu gewinnen

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Bitcoin flirt mit 60.000 $: Hat Teil 2 des Bullruns begonnen?

Foto: AlyoshinE/Shutterstock

Der Bitcoin-Kurs nähert sich derzeit der Marke von 60.000 Dollar, und das Momentum ist eindeutig positiv. Nächste Woche wird die US-Zentralbank voraussichtlich die ersten Zinssenkungen bekannt geben. Die Wirtschaft zeigt sich weiterhin solide, eine „weiche Landung“ ist wahrscheinlich – all das ist grundsätzlich bullisch für Bitcoin.

Könnte dies der Beginn der zweiten Phase des Bullenmarktes sein?

Bitcoin unter Druck: Inflationsschock und politische Unsicherheit
Bitcoin unter Druck: Inflationsschock und politische Unsicherheit

Kommt ein neuer Bitcoin-Bullrun?

Die Antwort auf diese Frage hängt meiner Meinung nach stark von der Entwicklung der US-Wirtschaft ab. Für eine zweite Bullrun-Phase ist es entscheidend, dass eine Rezession vermieden wird.

Es gibt gute Argumente, die darauf hinweisen, dass eine Rezession derzeit nicht unmittelbar bevorsteht. Hier eine Liste von neun Punkten, die auf eine starke US-Wirtschaft hindeuten:

  • Die Arbeitslosigkeit sank im August, und die Umfragen zeigen keine Anzeichen einer Verlangsamung des Beschäftigungswachstums.
  • Das Lohnwachstum beschleunigte sich auf 3,8 % im August und liegt weiterhin deutlich über den Vor-Pandemie-Standards.
  • Die Konsumausgaben der US-Amerikaner sind in den letzten Wochen gestiegen, insbesondere für Kleidung, Restaurants, Sportartikel, Fahrzeuge und Ersatzteile.
  • Die wöchentlichen Daten zu Einzelhandelsumsätzen nahmen zu und bleiben stabil.
  • Die Zahl der neuen Arbeitslosenanträge ist seit mehreren Wochen rückläufig.
  • Auch die Zahl der fortlaufenden Arbeitslosenmeldungen sinkt seit Wochen.
  • Die Zahl der Insolvenzen nimmt ab.
  • Angesehene Wirtschaftsmodelle prognostizieren nach wie vor ein Wachstum von 2,1 % bis 2,5 %.
  • Die wöchentlichen Daten zu den zukünftigen Gewinnen der S&P-500-Unternehmen stehen auf Allzeithochs.

Natürlich besteht immer die Möglichkeit einer Rezession, aber bisher ist sie in den Daten nicht eindeutig erkennbar. Wir müssen abwarten und hoffen, dass die Zinssenkungen der Federal Reserve rechtzeitig kommen.

Häufige Fehlinterpretationen

Ein häufiger Fehler, den Analysten derzeit machen, ist, dass sie eine Rezession prognostizieren, nur weil diese oft auf Zinssenkungen folgt. Dieser Zusammenhang lässt es so aussehen, als würden Zinssenkungen eine Rezession verursachen, was natürlich nicht der Fall ist. Zinssenkungen treten oft parallel zu Rezessionen auf, weil Zentralbanken sie einsetzen, um eine schwache Wirtschaft anzukurbeln.

Es ist eher wie bei der Feuerwehr: Sie ist bei Bränden immer anwesend, aber natürlich nicht deren Ursache. Letztendlich bleibt die Datenlage der entscheidende Faktor.

Rezessionswahrscheinlichkeit in verschiedenen Kontinenten. Quelle: Torsten Slok/Apollo Research

Auf Basis der aktuellen Daten zeigt sich die Lage positiv, ebenso wie die Einschätzung der Ökonomen, deren Grafik eine Rezessionswahrscheinlichkeit von etwa 30 % für die USA und Europa zeigt.

Solche Einschätzungen in Prozent sind natürlich schwierig, wenn nicht unmöglich. Theoretisch ist das alles weiterhin ziemlich bullisch für Bitcoin.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin knackt 124.000 $ und Welle der Adoption
Bitcoin knackt 124.000 $ und Welle der Adoption
  • 14/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Inflationsschock und politische Unsicherheit
Bitcoin unter Druck: Inflationsschock und politische Unsicherheit
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano vor möglichem 112 %-Anstieg – das steckt dahinter
Mein Krypto-Montag im Zeichen von Bitcoin & Solana
  • 18/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis