Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Bitcoin auf Allzeithoch: Kommt jetzt der große Durchbruch?

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Bitcoin auf Allzeithoch: Kommt jetzt der große Durchbruch?

Foto: Maurice Norbert/Shutterstock

Bitcoin (BTC) hat gestern ein neues All-Time-High erreicht – über 126.000 US-Dollar – und notiert aktuell bei rund 124.000 Dollar. Auch Ethereum (ETH) zeigt sich stark mit 4.700 Dollar.

Ich muss ehrlich sagen: Selbst nach vielen Jahren im Kryptomarkt fühlt sich so eine Phase immer wieder besonders an. Der Markt pulsiert, die Stimmung ist euphorisch – und doch bleibt die Frage: Wie nachhaltig ist dieser Trend?

KI, Ethereum & Derivate: Der neue Dreiklang im Kryptomarkt
KI, Ethereum & Derivate: Der neue Dreiklang im Kryptomarkt

Bitcoin: Rekorde, Zuflüsse und ein perfekter Sturm

Was wir derzeit erleben, ist fast schon ein Paradebeispiel für einen „perfekten Sturm“. Der Dollar schwächelt, die USA stecken im anhaltenden Shutdown, und gleichzeitig strömt Rekordkapital in die Spot-ETFs.

Laut CoinShares flossen allein in der vergangenen Woche 5,95 Milliarden Dollar in Krypto-ETPs – so viel wie nie zuvor. Davon gingen 3,6 Milliarden Dollar direkt in Bitcoin.

Besonders beeindruckend: BlackRocks IBIT steht mit 97,8 Milliarden Dollar verwaltetem Vermögen kurz davor, den 100-Milliarden-Meilenstein zu erreichen – schneller als jedes ETF in der Geschichte.

Auf den Derivatemärkten zeigen sich ambitionierte Ziele: Bei Deribit sehen Trader kurzfristig 128.000 bis 130.000 Dollar als realistisch. Analysten wie Péquignot verweisen auf eine explosive Mischung aus ETF-Zuflüssen, sinkendem Angebot und dem wachsenden Wunsch vieler Investoren, sich gegen Währungsschwäche abzusichern.

Ein Blick auf die On-Chain-Daten bestätigt das: Nur noch rund 2,5 Millionen BTC liegen auf Börsen – der niedrigste Wert seit sechs Jahren. Gleichzeitig verzeichnet Bitcoin auch in Euro und Schweizer Franken neue Allzeithochs.

Und selbst die Makrolage spielt mit: Der Goldpreis kratzt an der 4.000-Dollar-Marke, was die Flucht in knappe, inflationsresistente Werte weiter befeuert.

In Washington wiederum gewinnt die Diskussion um eine strategische Bitcoin-Reserve an Fahrt. Senatorin Cynthia Lummis deutete bereits an, dass eine erste Finanzierung bald starten könnte.

Entscheidend wird die Fed-Sitzung am 29. Oktober, bei der die Märkte aktuell einen Zinsschnitt um 25 Basispunkte einpreisen.

Fehlen aktuelle Arbeitsmarktdaten, könnte das jedoch kurzfristig für Volatilität sorgen – ohne den übergeordneten Aufwärtstrend zu gefährden.

Stablecoins: Digitale Dollar fluten die Schwellenländer

Während Bitcoin die Schlagzeilen dominiert, verändert sich im Hintergrund etwas Grundlegendes: Stablecoins werden zu einem echten Makro-Thema.

Laut einer Studie von Standard Chartered könnten bis 2028 über 1 Billion Dollar aus Banken in Schwellenländern in Stablecoins abfließen. Der Grund liegt auf der Hand: Digitale Dollar-Konten bieten Zugang zu Stabilität – ganz ohne lokale Bankenrisiken.

Schon heute befindet sich etwa zwei Drittel aller Stablecoin-Bestände in diesen Märkten. In Ländern wie Venezuela, Argentinien oder Brasilien, wo Inflation und Währungsabwertung den Alltag bestimmen, sind USDT und USDC längst Teil des täglichen Zahlungsverkehrs.

In manchen Regionen machen Stablecoins über 60 % aller Krypto-Transaktionen aus.

Damit verändert sich nicht nur, wie Menschen bezahlen, sondern auch wo Kapital künftig fließt. Immer mehr Geld bewegt sich über Krypto-Netzwerke – und immer weniger über das traditionelle Bankensystem.

Willst du bei Krypto up to date bleiben? Dann schau mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei – da teile ich regelmäßig Updates, Analysen und Tipps direkt aus der Praxis.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin rüstet sich für ein Quartal voller Rekorde
Bitcoin rüstet sich für ein Quartal voller Rekorde
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin steigt, DeFi auf BTC stagniert – warum eigentlich?
Bitcoin steigt, DeFi auf BTC stagniert – warum eigentlich?
  • 06/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Uptober treibt Bitcoin, neue Impulse für DeFi
Uptober treibt Bitcoin, neue Impulse für DeFi
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis